Kräfte bündeln in einer starken genossenschaftlichen Regionalbank

Volksbank Friedrichshafen-Tettnang eG und VR-Bank Ravensburg-Weingarten eG nehmen Fusionsgespräche auf.

Die Volksbank Friedrichshafen-Tettnang eG und die VR-Bank Ravensburg-Weingarten eG befinden sich derzeit in Gesprächen, um die Möglichkeiten eines Zusammenschlusses zu prüfen.

Beide Banken pflegen seit vielen Jahren vertrauensvolle Kontakte. Wir haben eine ähnliche geschäftspolitische Ausrichtung und stehen auf wirtschaftlich gesundem Fundament. Auf dieser Grundlage wollen wir unsere Kräfte bündeln, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Die Verantwortung aus der regionalen Verwurzelung und die Förderung unserer Mitglieder ist für beide Banken ein großer Antrieb. In der gemeinsamen Fusion sehen wir die Chance, diese Stärken nicht nur zu erhalten, sondern auszubauen.

Nachdem in diesen Tagen die Aufsichtsräte beider Banken in getrennten Sitzungen jeweils einstimmig „grünes Licht“ für weitere Gespräche gegeben haben, werden die Vorstände auch die nächsten Schritte partnerschaftlich und konstruktiv einleiten. Die Vertreterinnen und Vertreter wurden bereits benachrichtigt, weitere Informationen folgen in regionalen Dialogveranstaltungen im Frühjahr 2023. Über das Zusammengehen entscheiden letztlich die Vertreterinnen und Vertreter beider Banken in beschlussfassenden Versammlungen im Juni 2023.

Mit der erfolgreichen Fusion der zwei Kreditinstitute würde eine große und starke genossenschaftliche Regionalbank entstehen. Das gemeinsame Institut käme aus heutiger Sicht auf eine Bilanzsumme von mehr als 3 Milliarden Euro. Weitere wichtige Kennziffern: 20 Geschäftsstellen, über 400 Mitarbeitende, 53.000 Mitglieder und über 88.000 Kundinnen und Kunden.

Zu Gast bei regioTV

Jürgen Strohmaier (Vorstandsvorsitzender des Volksbank Friedrichshafen-Tettnang eG) und Arnold Miller (Vorstandssprecher der VR Bank Ravensburg-Weingarten eG) waren gemeinsam bei regioTV zu Gast und berichteten dort im Interview über die geplante Fusion.